Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Wilhermsdorf e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Zeltlager 2025

Eine mysteriöse Box, Disco am Weiher und ganz viele Glühwürmchen

Dieses Jahr begann unser Zeltlager mit einem echten Rätsel: Kaum waren die Zelte aufgebaut, entdeckten die 37 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren eine geheimnisvolle Holzbox – angeblich ein gestohlenes Ausstellungsstück aus einem antiken Museum. Die Aufregung war groß, und schnell war klar: Dieses Wochenende würde ganz besonders werden!

Noch am Freitagabend bildeten sich Expertenteams, die sich mit unterschiedlichsten Fachgebieten beschäftigten – von Naturkunde und Funktechnik über GPS-Navigation und Verschlüsselung bis hin zu Ingenieurskunst und Elektronik. Ziel war es, genug Wissen zu sammeln, um der Box am nächsten Tag ihre Geheimnisse zu entlocken.

Trotz aller Spannung durfte die traditionelle Nachtwanderung nicht fehlen. Im Wald angekommen, folgten wir in kleinen Gruppen den leuchtenden Spuren der Glühwürmchen durch die Dunkelheit und trafen am Ende des Weges auf das Glühwürmchen-Königspaar! Dieses Jahr meinte es die Natur besonders gut mit uns: Dutzende (echte) Glühwürmchen flogen leuchtend durch den Wald  und sorgten für magische Momente für groß und klein.

Nach einer teils erholsamen, teils aufregenden Nacht ging es am Samstag mit dem großen Geländespiel weiter. In Teams meisterten die Kinder spannende Aufgaben aus ihren jeweiligen Expertenfeldern – mit viel Kombinationsgabe, Teamwork und Ausdauer. Und tatsächlich: Am Ende wurde der Schlüssel an der alten Ruine aufgespürt und die Box konnte erfolgreich geöffnet werden.

Am Boden der Kiste wartete eine ganz besondere Belohnung: Goldtaler, die sich – wie durch Zauberhand - im Hallenbad-Café gegen Gummibärchen eintauschen lassen!

Zur Abkühlung ging es am Nachmittag zurück an den Weiher, wo nicht nur geplanscht, sondern auch gelacht, gespielt und Kuchen gegessen wurde.

Am Abend folgte dann das große Finale: Die feierliche Abnahme der heiß begehrten Stockbrot-Abzeichen. Mit Hingabe wurden Stöcke ausgewählt, Teig gewickelt, die Glut beobachtet und knusprige Stockbrote gezaubert – begleitet von Fachfragen rund ums perfekte Stockbrot. Neben neuen Gold-Abzeichenträgern konnten sich auch viele Kinder über silberne und bronzene Auszeichnungen freuen.

Als spontane Zugabe wurde der Abend mit einer kleinen Zeltplatz-Disco gekrönt – ein ausgelassener Abschluss für ein rundum gelungenes Wochenende.

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Organisatoren, unseren engagierten Jugendleitern, allen fleißigen Helfern sowie die unterstützenden Eltern – ohne euch wäre das alles nicht möglich!

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Eure DLRG Jugend Wilhermsdorf

Bayerische Meisterschaften im Rettungsschwimmen 2025

Starke Leistungen für unseren Ortsverband in Kronach

Vom 04. bis 06. Juli 2025 fanden die Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Kronach statt. Die Teilnehmerzahlen waren in diesem Jahr so hoch wie selten zuvor, was für spannende Wettkämpfe und ein gut gefülltes Wettkampfbecken sorgte.

Auch unser Ortsverband war mit drei Einzelstartern sowie zwei Mannschaften vertreten und konnte bei optimalem Sommerwetter beachtliche Erfolge feiern.

Einzelwettkämpfe am Samstag

Am Samstag gingen Elena Decker, Jörg Ginser und Markus Decker für unseren Ortsverband an den Start – und alle drei konnten starke Leistungen im Becken zeigen.

Jörg erwischte einen hervorragenden Tag und ließ in seiner Altersklasse der Konkurrenz keine Chance. In einem Feld von acht Startern sicherte er sich souverän den Bayerischen Meistertitel. Auch Markus bestätigte seine gute Form der vergangenen Jahre und schwamm in einem engen Rennen auf einen verdienten 3. Platz (von 8 Startern).

In der offenen Altersklasse ("Königsklasse") stellte sich Elena der starken Konkurrenz von insgesamt elf Schwimmerinnen. Sie zeigte einen soliden Wettkampf mit persönlicher Bestzeit im "Super-Lifesaver" und erreichte am Ende einen respektablen 5. Platz.

Mannschaftswettkämpfe am Sonntag

Am Sonntag standen die Mannschaftswettkämpfe auf dem Programm. Für unseren Ortsverband starteten die „Mermaids“ in der Klasse Offen weiblich sowie die „Aftershow“ in der Altersklasse 170m.

Die Aftershow, bestehend aus Gernot Wagner, Markus Decker, Jörg Ginser und Andreas Bößl, ging als amtierender Titelträger ins Rennen. Trotz eines Wechselfehlers und damit verbundenen Strafpunkten konnte das Team den Vorsprung ins Ziel retten und sicherte sich erneut den Bayerischen Meistertitel gegen fünf weitere Mannschaften.

Die Mermaids, mit Antonia Rauch, Hannah Decker, Lilly Rauch und Elena Decker, stellten sich in der offenen Klasse einem stark besetzten Teilnehmerfeld von acht Teams. Nach soliden und technisch fehlerfreien Läufen erreichten sie einen guten und verdienten 5. Platz.

Dank an unseren Kampfrichter

Ein besonderer Dank geht an unseren Kampfrichter Christoph Kammel, der das gesamte Wochenende zuverlässig im Einsatz war. Durch seinen Einsatz konnte unser Ortsverband überhaupt an den Wettkämpfen teilnehmen – herzlichen Dank dafür!

 

Ausflug der DLRG in den Bayerischen Landtag

Am Freitag, den 23.05.2025, machten wir – einige Mitglieder der DLRG Wilhermsdorf und Markt Erlbach – uns auf den Weg nach München, um auf Einladung des Landtagsabgeordneten Werner Stieglitz einen Einblick in die bayerische Landespolitik zu erhalten.

Der erste Programmpunkt des Tages war der Besuch des Maximilianeums, dem Sitz des Bayerischen Landtags. Mithilfe eines Films wurden uns dort die Aufgaben und die Arbeitsweise des Landtags anschaulich erklärt, bevor wir anschließend gemeinsam mit Herrn Stieglitz den Plenarsaal besichtigen durften. Hier berichtete Herr Stieglitz über seinen Arbeitsalltag als Abgeordneter und erklärte uns den Ablauf einer Sitzung im Landtag. Danach war es außerdem möglich, während einer Fragerunde ins Gespräch zu kommen.

Ehe der Ausflug uns weiter in die Bayerische Staatskanzlei führte, gingen wir mittags zum gemeinsamen Essen in die Kantine des Landtags. Nach dem Besuch der Staatskanzlei ließen wir den Tag in der Münchner Innenstadt ausklingen, bevor es am Abend mit vielen neuen Eindrücken zurück nach Hause ging.

Ein herzliches Dankeschön an MdL Werner Stieglitz und seine wissenschaftliche Mitarbeiterin Stefanie Grauf für die Organisation und die spannende Führung durch die bayerische Politik!

DLRG Wilhermsdorf/KS

Deutsche Seniorenmeisterschaften 2025

Premiere in der AK170m und zwei neue Rekorde

Am 3. Mai 2025 nahm unser Team „Aftershow“ an den 34. Deutschen Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Bitterfeld-Wolfen teil – erstmals in der Altersklasse 170m, in der die Altersaddition der vier jüngsten Schwimmer zwischen 170 und 199 Jahren liegt.

Markus Decker, Gernot Wagner, Jörg Ginser und Andreas Bößl belegten in einem stark besetzten Teilnehmerfeld den 5. Platz unter 15 Mannschaften. Zusätzlich konnten sie in der 4×25 m Puppenstaffel und der 4×50 m Rettungsstaffel zwei neue bayerische Landesrekorde erzielen.

Abseits des Beckens gab’s wie immer viel zu lachen und Zeit fürs Team – wir freuen uns schon auf den nächsten Einsatz bei den Bayerischen Meisterschaften der DLRG in Kronach am 6. Juli 2025.

Vier Mannschaften und 9 Einzelteilnehmer in Herzogenaurach

DLRG Bezirksmeisterschaften 2025

Mit insgesamt 23 Schwimmerinnen und Schwimmern war unser Ortsverein am Samstag, den 07. April 2024, bei den DLRG-Bezirksmeisterschaften in Herzogenaurach vertreten.

Obwohl die Vorbereitungszeit in diesem Jahr deutlich kürzer ausfiel als gewohnt, konnten insbesondere unsere jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vergleich zu den Ortsmeisterschaften noch eine Schippe drauflegen und mehrere persönliche Bestzeiten erzielen.

Nachfolgend die Ergebnisse unserer Einzelstarter:

Elena DeckerOffen wPlatz 3
Fiona GrauAK 7/8 wPlatz 4
Johannes WallmüllerAK 7/8 mPlatz 2
Marlene PoppeAK 12wPlatz 10
Anton LepejAK 12mPlatz 8
Theresa RosselAK 13/14wPlatz 12
Luis FrühwaldAK 13/14mPlatz 14
Thomas HahnAK 15/16 mPlatz 9
Markus DeckerAK 50mPlatz 1
Jörg GinserAK 55mPlatz 1

 

Nach den Einzelwettkämpfen am Vormittag wurde es am Nachmittag bei den Mannschaftswettbewerben spannend. Jede Mannschaft trat in vier Staffeldisziplinen an – und erstmals seit mehreren Jahren konnten wir wieder zwei Jugend-/Kindermannschaften stellen. Für viele war es der allererste Staffelstart überhaupt. Trotz der Unerfahrenheit wurden die technischen Wechsel souverän gemeistert, und alle Teilnehmenden gingen hochmotiviert und konzentriert an den Start.

 

AK12wMarlene Poppe, Emma Meier, Felia Kallert, Isabella Wahlmüller, Sarah HartmannPlatz 5
AK13/14wTheresa Rossel, Dana Krauß, Ronja Kosubek, Lea Endner, Bettina FrühwirtPlatz 7
AK Offen w "Mermaids"Elena Decker, Antonia Rauch, Alina Niebler, Lilly RauchPlatz 3
AK 170m "Aftershow"Gernot Wagner, Jörg Ginser, Markus Decker, Andreas BößlPlatz 1

 

Unsere Altherrenmannschaft „Aftershow“ konnte bei ihrem ersten Start in der Altersklasse 170 (Gesamtalter der vier jüngsten Teammitglieder über 170 Jahre) gleich zwei neue Bayerische Landesrekorde in der Puppen- und Rettungsstaffel aufstellen. Für sie geht es bereits in 3,5 Wochen weiter zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt).

Die Bezirksmeisterschaften dienen als Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften, die vom 04. bis 06. Juli dieses Jahr in Kronach stattfinden. Voraussichtlich werden alle Top-3-Platzierten – sowohl im Einzel als auch in der Staffel – unseren Ortsverband dort vertreten. Eine Ausnahme bilden die Altersklassen 7/8, da es auf Landesebene keine entsprechende Klasse gibt.

Ein besonderer Dank gilt unseren eingesetzten Kampfrichtern Anja Wagner, Verena Mälzer und Oliver Dill, ohne deren Beteiligung eine Teilnahme an den Wettkämpfen nicht möglich wäre.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.